Was gibt es Neues bei uns im Verein?
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten über unsere Aktivitäten!
Ferienprogramm der Kath. Theatergruppe und des Heimatvereins Grrafenwöhr

Theaterworkshop für Kinder und Jugendliche auf der Naturbühne Schönberg
Der Heimatverein Grafenwöhr und die katholische Theatergruppe laden Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren zu einem besonderen Theaterworkshop auf der Naturbühne Schönberg ein. Am Samstag, dem 9. August 2025 haben die jungen Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Kreativität zu entfalten und in die Welt des Theaters reinzuschnuppern. Die Naturbühne, ein Ort der besonderen Atmosphäre, bietet dafür die perfekte Kulisse. Bei schlechtem Wetter findet der Workshop im Kultur- und Militärmuseum statt.
Start des Workshops: 9:00 Uhr – an diesem Tag können Kinder unter Anleitung einzelne Grundlagen des Schauspielens kennenlernen.
Aufführung: 16:00 Uhr – am Nachmittag wird das Erlernte in einer Aufführung präsentiert. Freunde und Familie sind herzlich eingeladen, die Ergebnisse der kreativen Arbeit zu bestaunen.
Anmeldung: Interessierte können sich bis zum 1. August 2025 anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 € pro Kind, inklusive Verpflegung.
Für Rückfragen und Anmeldungen (Name und Alter des Kindes, Telefonnummer der Eltern) wenden Sie sich bitte an:
Heimatverein Grafenwöhr E-Mail: angela.biersack@gmail.com, Telefon: 0171-5328473
Theatergruppe Grafenwöhr E-Mail: wolfgang@theatergruppe-grafenwoehr.de, Telefon: 09641-7207
Datenschutzhinweis:
Die Vereine notieren deine/ihre Daten zu Anmeldungs- und Notfallzwecken. Diese personenbezogenen Daten werden nicht im Internet veröffentlicht oder an sonstige Dritte weitergegeben oder gespeichert. Mit der Anmeldung erklärst/en du/Sie dich/sich damit einverstanden.
Mit der Anmeldung erteilst/en du/sie uns gleichzeitig dein/ihr Verständnis, dass im Rahmen der Veranstaltung Bilder für einen Zeitungsbericht von dir/ihnen gemacht und veröffentlicht werden dürfen.
Jahreshauptversammlung der Theatergruppe - Rückblick auf aktives Vereinsjahr

Die Mitglieder der Kath. Theatergruppe Grafenwöhr konnten bei ihrer Jahreshaupt-versammlung wieder mal auf ein äußerst aktives Vereinsjahr im 40 Jahr ihres Bestehens zurückblicken. Das diesjährige Wintertheater und die Aktionen zum Nordgautag im letzten Jahr waren großartige Erfolge. Der positive Kassenbericht macht Anschaffungen und Geldspenden möglich. In diesem Jahr planen die Laienschauspieler im Herbst wieder einen Wirtshauskrimi anzubieten.
Vergangenes Wochenende konnte Vorstand Wolfgang Bräutigam auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurückblicken. Das Vereinsjahr beinhaltete einen Sketchauftritt beim Ehejubiläumstag der Pfarrei und einen Auftritt der Rolle der Pest im Ministerium bei der Ernennung des Grafenwöhrer Sebastiantages zum immateriellen Kulturerbe. Zudem konnten runde Geburtstage von Pfarrer Bayer und Bürgermeister Knobloch mit Gedichten mitgefeiert werden.
Auch die Historische bzw. die Stadtführung „Internationaler Flair“ des Heimatvereins mit Theaterszenen der Theatergruppe erfreu(t)en sich großer Beliebtheit. Insgesamt fanden sechs Führungen statt.
Diese wurden auch am Nordgautag angeboten, an dem sich die Theatergruppe mit einem eigens geschriebenen Einakter mit dem Titel „Der deutsch-american way to Freundschaft“ beteiligte, der viermal aufgeführt wurde. Zudem wurde ein Stand mit veganem Essen angeboten und eine Fußgruppe nahm am Festzug teil.
Im November feierte die Laienspielgruppe das 40-jährige Bestehen mit einem Gottesdienst. Vom November bis Mitte Januar war in der Kirche eine Bilderausstellung mit Rückblicken auf die Aktivitäten der Gruppe zu besichtigen.
Das Jubiläumsjahr wurde mit dem Winterstück „Happy Birthday, Kate!“ abgeschlossen, der von der Laiengruppe in Grafenwöhr zur Uraufführung gebracht wurde. An den vier Terminen konnte Anfang Januar mit rund 1.350 Zuschauern ein neuer Besucherrekord verzeichnet werden. In der turbulenten Verwechslungskomödie von Wolfgang Bräutigam konnte das Publikum die Bedrängnisse von Kate miterleben, die gleichzeitig drei Männer an der Nase herumführte.
Im Zeitraum November bis Januar führten die Laienspieler mit einigen Arbeitseinsätzen verschiedene Renovierungen an der Bühne im Jugendheim durch. Neben einer neuen Beleuchtung auf und hinter der Bühne mit Überarbeitung der Verkabelung wurden bei den „Bretter, die die Welt bedeuten“ verschiedene Malerarbeiten ausgeführt. Die Kosten hierfür hat auch die Theatergruppe übernommen.
Die Mitglieder konnten dank eines positiven Kassenberichts neben einer Reparatur der Theater-Lagergarage wieder Spenden beschließen, die in den nächsten Wochen an verschiedene gemeinnützige Einrichtungen in Grafenwöhr übergeben werden. Neben den Kindergärten mit SVE und der Kath. Bücherei wird der Pfarrgemeinderat für seine diesjährigen Aktionen Jahr der Hoffnung unterstützt. Hierzu erfolgt ein gesonderter Bericht.
Für 2025 plant die Theatergruppe neben den Stadtführungen mit dem Heimatverein am Pfingstmontag und anlässlich des Annafestes mit Theaterszenen im Herbst wieder einen Wirtshauskrimi. Anlässlich des 100jährigen Bestehens der Naturbühne am Schönberg ist ein Projekt mit einer Kinder-/Jugendtheatergruppe angedacht.
Das alljährliche Wintertheater soll wieder am ersten Januarwochenende 2026 stattfinden.
Weit vorausschauend wird mit den Theatergruppen aus Eschenbach und Kirchenthumbach eine evtl. Wiederholung des Bühnensommers mit Sketschen an drei verschiedenen Spielorten angedacht.
Die Laienspielgruppe macht es sich auch weiterhin in gewohnter Manier zur Aufgabe, das Publikum mit kurzweiligen Theaterstücken humorvoll zu unterhalten.