"Happy Birthday, Kate!" (2025)

Eine Verwechslungskomödie von Wolfgang Bräutigam

Katharina Winter (Katrin Groß), kurz Kate, lebt nach dem Motto: Drei Männer sind besser als keiner. Einer für den Haushalt, einer fürs Bett und einer, der das Ganze finanziert. Das Wichtigste dabei ist, dass sich die drei niemals begegnen.

Da ist Tom Miller (Michael Bräutigam-Groß), der sportliche Typ, der als hübscher Junggeselle für alle Frauen ein Schnittchen ist und auch finanziell einiges beisteuert. Und der verheiratete Heinz Hahn (Michael Birner), der Mann, der sich gerne um den Haushalt kümmert und den kompletten Einkauf übernimmt. Sowie Kai Heller (Manuel Ertl), der in seiner Midlifecrisis seine Freundin Kate bei Laune hält, in dem er die monatliche Miete ihrer Luxuswohnung übernimmt. So konnte Kate ihr Architekturstudium aufgeben und muss keiner Arbeit nachgehen. Ihr wichtigstes Anliegen ist, mittels der Organisation ihres akribischen Terminplaners dafür zu sorgen, dass die drei Liebhaber niemals in ihrer Lifestyle-Wohnung mit Dachterrasse und Whirlpool, Fitnessraum mit Sauna gleichzeitig aufeinandertreffen.

Schulfreundin Lena (Jennifer Zintl) kommt zu Besuch, um mit Kates in deren Geburtstag reinzufeiern, den sie vor ihren Freunden verheimlicht hat. Sie will sich als Single das Rezept von Kate erklären lassen. Kate hat dazu „männerfrei“ organisiert, indem sie eine angebliche Dienstreise nach Paris vortäuscht.

Doch die drei Liebhaber haben unabhängig voneinander die Idee, die männerfreie Wohnung für sich zu nutzen. Kai, dessen Frau verreist ist, will die Dachterrasse genießen. Tom will den Fitnessraum und die Sauna ausnützen, da sein Fitnessstudio einen Wasserschaden hat. Heinz macht überraschend seinen Frühjahrsputz, wenn die Wohnung schon mal frei ist. Doch zu früh gefreut.

Miriam (Lisa Birner), die Frau von Kai, hat die monatliche Überweisung auf dem Kontoauszug entdeckt. Sie gibt sich als neue Nachbarin aus der Erdgeschosswohnung Susanne aus, um die Frau kennenzulernen, die hinter der Affäre ihres Mannes steckt. Auch die Frau von Heinz, Ilse (Lisa-Marie Specht) , hat über eine Freundin herausgefunden, wo ihr Mann den Haushalt schmeißt und will sie, bzw. ihn, zur Rede stellen. Auch Sie gibt sich als neue Nachbarin Susi aus der EG-Wohnung aus.

Auch Kates Eltern Fritz (Wolfgang Bräutigam) und Erika (Silke Kraus) wollen zum Geburtstag gratulieren und tauchen zu einem Überraschungsbesuch auf. In der Hoffnung, dass ihre Tochter als vermeintliche Architektin in einer festen Beziehung lebt, wollen sie endlich einen Schwiegersohn vorgestellt bekommen.

Und dann ist da noch der Sachbearbeiter der Immobilienfirma Wohnschön, Martin Maria Sauer (Florian Danninger), ein eher schüchterner Typ, der die nicht mehr bezahlte Miete eintreiben muss.

Die Wohnung füllt sich zusehends, so dass Kate und Lena allen Ideenreichtum inklusive der neuen Nachbarinnen brauchen, um die aufeinandertreffenden Personen voneinander fernzuhalten bzw. deren Anwesenheit zu erklären sowie den Terminplaner aktuell zu halten.

Da wird Freund Tom zum Ehemann von Lena, die Freundin zur Schwester bzw. unehelichen Tochter, die Ehefrauen der Geliebten zu deren Liebhaberinnen, Kates Vater als Jackpot-Knacker zum reichen Geldsack, der Vermieter zum Verlobten, die alte Frau Winter zur jungen Frau Winter und zur Kompaniechefin ihrer drei tierischen Liebhaber, dient ein Ultraschallbild zu Abschreckung, und, und, und…

Ob Kate all ihre Freunde voneinander fernhalten, gleichzeitig ihren Eltern die erfolgreiche Architektin vorspielen und die Wohnung behalten kann, wird an dieser Stelle noch nicht verraten. Lassen Sie sich überraschen, welcher Mann für Kate am Ende übrigbleibt!

Akteure

Katrin Groß

Jennifer Zintl

Michael Bräutigam-Groß

Manuel Ertl

Michael Birner

Florian Danninger

Lisa-Marie Specht

Lisa Birner

Wolfgang Bräutigam

Silke Kraus

Backstage

Souffleuse
Marina Sollacher

Maske
Veronika Bräutigam
Christine Wiesend
Karin Steuber

Technik
Christoph Ertl
Andreas Keck

Infos zum Stück

Autor
Wolfgang Bräutigam

Regie
Wolfgang Bräutigam

Datum
02. - 05.01.2025

Spielstätte
Jugendheim Grafenwöhr